Gratis in München
Liebe Münchnerinnen und Münchner!
GratisMuenchen will auf kostenlose Veranstaltungen, Besichtigungen und Vorträge mit
'Eintritt frei' hinweisen.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstalter häufig eine rechtzeitige Anmeldung zur Voraussetzung
der Teilnahme machen.
Trotz gewissenhafter Recherche kann keine Haftung für Datum, Uhrzeit
und ausreichende Kapazität übernommen werden. Zur genauen Information folgen Sie bitte daher
immer vor dem Besuch dem Link zum Veranstalter.
Sollten Sie selbst oder Ihre Organisation eine kostenfreie Veranstaltung anbieten,
lassen Sie es mich bitte wissen unter
info@gratismuenchen.de.
Wir freuen, dass wieder reale Veranstaltungen stattfinden können.
Online-Veranstaltungen werden nicht aufgenommen.
|
Logo |
Datum  |
|
Beginn |
Thema |
Ort |
Link |
 |
|
Do 30.06.22 |
 |
18:00 |
Jodeltreff im Garten |
Seidl-Villa Nikolaiplatz 1 b |
 |
 |
|
Do 30.06.22 |
 |
18:00 |
Demokratie. Versprechen – Visionen – Vermessungen: Kiran Klaus Patel: Laboratorium Europa. Der Ort der EU in der Demokratiegeschichte |
Institut für Zeitgeschichte, Leonrodstraße 46 b |
 |
 |
|
Do 30.06.22 |
 |
19:00 |
Podiumsdiskussion: haushoch wohnen? Ein Gespräch über Hochhäuser, Quartiersentwicklung und Bürgerbeteiligung |
Bayerische Akademie der schönen Künste, Max Joseph Platz |
 |
 |
|
Do 30.06.22 |
 |
20:00 |
Mann ist Mann - Bert Brecht |
Giesinger Bahnhof |
 |
 |
|
Fr 01.07.22 |
 |
15:30 |
SIEDLUNGSGEBIET NORDHEIDE Thematischer Stadtspaziergang |
Schleißheimer Str. 506, |
 |
 |
|
Fr 01.07.22 |
 |
20:00 |
Mann ist Mann - Bert Brecht |
Giesinger Bahnhof |
 |
 |
|
Mo 04.07.22 |
 |
19:00 |
Vortrag Andrij Kutnyi: Traditionelle Holzarchitektur der Ukraine |
Bayerische Akademie der schönen Künste, Max Joseph Platz |
 |
 |
|
Mo 04.07.22 |
 |
19:00 |
"What’s Wrong with International Law?" – Jüdische Emigrantenjuristen, NGOs und das humanitäre Völkerrecht im 20. Jahrhundert |
Historisches Kolleg, Kaulbachstraße 15 |
 |
 |
|
Di 05.07.22 |
 |
18:00 |
"Die Europäische Union ist um der Menschen Willen da." Prof. Dr. jur. Peter M. Huber, Richter des Bundesverfassungsgerichts, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Staatsphilosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Minister a. D. |
Justizpalast, SS 270/II |
 |
 |
|
Di 05.07.22 |
 |
20:00 |
Buchpräsentation "Entartete Kunst" in Breslau, Stettin und Königsberg |
Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5 |
 |